RBG Langenau

Lesung im Pfelghof

Am Freitag, dem 8.3.2013, hatten die Klassen 5c und 5e einen ganz besonderen Schultag, denn zwei Schulstunden lang sollte ihnen die Autorin Nina Blazon ihr Buch „Laqua – Der Fluch der schwarzen Gondel“ vorstellen. Also trafen sich die Kinder der 5c und 5e mit noch einer Klasse der Realschule im Pfleghofsaal. Dort wurde Nina Blazon mit Applaus begrüßt.

Zunächst stellte sie sich uns Kindern vor und begrüßte uns dabei auch in ihrer Muttersprache Slowenisch.

Jugend forscht BW

Der Regionalwettbewerb Jugend-Forscht in Ulm fand dieses Jahr am  01. und 02. März 2013 in der Donauhalle/Ulm-Messe in Ulm statt.

Fünf Schüler des Robert-Bosch Gymnasiums Langenau haben zu diesem Wettbewerb zwei Projekte angemeldet. Alle arbeiten schon mehr als ein Jahr am Schülerforschungszentrum in Ulm an ihren Themenstellungen. Wir gratulieren den 5 Schülern von unserem Gymnasium recht herzlich zu ihrem Erfolg!

Intro Boerse 2Bereits seit 1983 findet jedes Jahr im Herbst das von der Sparkassen-Finanzgruppe ins Leben gerufene Planspiel Börse statt. Es soll Schülerinnen und Schülern die Abläufe und Modalitäten des Börsengeschehens näherbringen und den Blick für den Wirtschaftsalltag schärfen. Seit 1983 haben bereits mehr als eine Million Teams an diesem Börsenspiel teilgenommen.

Auch vom Robert-Bosch-Gymnasium haben im Laufe der letzten Jahre zahlreiche Teams beim Börsenspiel mitgemacht.

AW SORSMC introVom 28. Januar bis zum 1. Februar 2013 organisierten wir, der Politik-Ausschuss der SMV, eine Aktionswoche unter dem Motto „Mobbing? – Schluss damit“ im Rahmen des Projektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.

Nach monatelanger Planung der Aktionen, die die Schüler über Mobbing, dessen Vorbeugung und angemessene Reaktion auf Mobbing zu informieren und sie zu einem toleranten und freundlichen Umgang miteinander aufzufordern sollten, ging es dann endlich los.