RBG Langenau

Wasser intro

"Partir, c’est toujours mourir un peu!" - "Abschied ist ein bisschen wie sterben",
so lautet ein französisches Sprichwort.
Gestorben ist keiner bei der Abfahrt aus Monistrol-sur-Loire in Frankreich, am Ende unseres 1-wöchigen Aufenthalts in Frankreich, aber dennoch wurden einige Tränen geweint. Im Rahmen unseres Comenius-Projektes gab es nach den Treffen in Schweden, Spanien und Deutschland nun ein letztes Treffen in Monistrol, einer kleineren Stadt in der Auvergne in der Nähe von Lyon in Frankreich.

Comenius Logo

Das Leben in einer französischen Gastfamilie

Wie ist meine Gastfamilie? Wie werden wir uns verstehen? Wie bzw. wo werde ich wohnen? Werde ich mich mit ihnen verständigen können? Wird mir das Essen schmecken?...... Jeder von uns stellte sich diese Fragen, bevor wir beschlossen mit nach Frankreich zu kommen. Mit einem leicht flauen Gefühl im Magen machten wir uns am 15. April auf den Weg nach Frankreich.

Welttag des Buches

Rund um den Welttag des Buches, der heuer auf den 23. April datiert war, gibt es seit vielen Jahren deutschlandweit zahlreiche Aktionen, die der schulischen Leseförderung dienen. Diese Aktionen sollen Kindern und Jugendlichen die Freude am Lesen von Büchern vermitteln.
Auch unsere fünften Klassen haben in diesem Jahr an entsprechenden Aktionen teilgenommen.

Am Mittwoch, dem 17.April 2013, waren wir, die Klasse 5c vom RBG, in der Buchhandlung Mahr.

130413 intro

13. April 2013: Der Literatur- und Theaterkurs der Oberstufe 1 erinnert an die Ermordung von Francis Bioret

Seit 1999 folgt der Künstler Michael Döhmann den Spuren des Franzosen Francis Bioret, unter der Nazi-Diktatur Zwangsarbeiter in unserer Stadt. Am 13. April 1945, kurz vor seinem 23. Geburtstag, wird er von der SS ohne rechtskräftiges Urteil auf dem Langenauer Marktplatz erhängt – nur wenige Tage vor der Befreiung durch die Amerikaner!