Jugend forscht BW

Der Regionalwettbewerb Jugend-Forscht in Ulm fand dieses Jahr am  01. und 02. März 2013 in der Donauhalle/Ulm-Messe in Ulm statt.

Fünf Schüler des Robert-Bosch Gymnasiums Langenau haben zu diesem Wettbewerb zwei Projekte angemeldet. Alle arbeiten schon mehr als ein Jahr am Schülerforschungszentrum in Ulm an ihren Themenstellungen. Wir gratulieren den 5 Schülern von unserem Gymnasium recht herzlich zu ihrem Erfolg!

 

Im Folgenden stellen wir die Projekte kurz vor:

Daniel Faul (10c) und Fabian Rasper (OS1) haben mit ihrem Projekt „Aktive Richtungsstabilisierung mittels rein mechanischen Feedbacks“ im Fachbereich Physik den 3.Platz belegt.

Jugend forscht 2013 1

In der vorliegenden Arbeit werden Richtungsstabilisierungen von Körpern untersucht, die sich in einem labilen Gleichgewichtszustand befinden können, also durch kleine Störungen in die eine oder andere Richtung umfallen können. In oder auf solche Körper wird eine Anordnung installiert, die eine Auslenkung des Körpers aus dem labilen Zustand zunächst detektiert.  Unsere Implementierung durch eine  „starke Kopplung“ von mindestens zwei mechanischen Kreiseln ermöglicht dann weiterhin, dass sich der Körper (inkl. der Apparatur) aus seiner Schräglage wieder selbst aufrichten kann und dieser damit gegen die angreifende Schwerkraft stabilisiert wird. Anwendungen hierzu sind die Einschieneneisenbahn (Monorail) oder auch die Satellitenanlage auf dem fahrenden Wohnmobil. Eine vollständige zweidimensionale Richtungsstabilisierung wird angestrebt.

 

 

Das zweite, angemeldete Projekt wurde von Kevin Weinbach, Jan Maier und Matthias Wannenwetsch (alle OS2) bearbeitet. Die drei haben für ihre „Untersuchungen an flexiblen, flüssigkeitsbefördernden Schläuchen“ den Sonderpreis der Wieland AG erhalten.

Jugend forscht 2013 2

Viele kennen die Instabilität eines Gartenschlauchs wenn man diesen auf dem Boden liegen lässt und den Wasserhahn aufdreht. Diese Bewegung erscheint eher chaotisch. Hält man den Schlauch kürzer ergeben sich aber auch Bereiche in denen die Bewegung regelmäßig und sogar periodisch wird. In diesem Projekt analysieren wir die Dynamik und Kinematik  von Schläuchen insbesondere in Bereichen von stabilen Moden, die Übergänge in instabile Bereiche, die Abhängigkeit von Durchflussgeschwindigkeiten sowie von den Schlauchparametern. Der Einfluss der Schwerkraft, die z.B. bei hängenden Schläuchen stabilisierend wirkt, ist ebenso Gegenstand unserer Untersuchungen.


Text: Dr. R. Reichle