Liebe Eltern,
als Schule, die sich die Selbstverpflichtung „Schule ohne Rassismus und Schule mit Courage“ auferlegt hat, sehen wir uns besonders in der Verantwortung und legen großen Wert darauf, dass Ihren Kindern keine Gewalt widerfährt. Leider haben wir darauf als Schule nur begrenzt Einfluss, versuchen aber vor allem präventiv tätig zu sein. Sollte Ihr Kind dennoch Opfer von Mobbing werden oder sollten Sie sich Sorgen um Ihr Kind machen, weil Sie den Eindruck haben, dass etwas nicht stimmt, so können Sie sich gerne an eine Person Ihres Vertrauens wenden und mit ihr über Ihre Sorgen und Probleme sprechen.
Von Mobbing spricht man, wenn folgende Merkmale vorliegen:
- Ein Konflikt zwischen zwei oder mehreren Personen hat sich verfestigt.
- Einer der Beteiligten ist unterlegen.
- Das Mobbing-Opfer wird mehrmals in der Woche und über einen längeren Zeitraum digital, verbal oder körperlich von einzelnen Gruppenmitgliedern angegriffen.
- Er/sie erhält keine Hilfe und kann die Situation nicht allein lösen.
Immer häufiger tritt Mobbing auch als Cyber-Mobbing in der digitalen Welt auf.
Infos zu unseren Ansprechpartnern haben wir in einem Flyer zusammengefasst, den Sie hier anschauen bzw. herunterladen können.
Das RBG stellt sich geschlossen gegen Mobbing. Daher stehen Ihnen die Schulleitung und alle unsere Lehrer*innen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Wenden Sie sich an die Klassenleitung, die Fachlehrkraft, die Schulleitung oder jedes andere Mitglied des Kollegiums.
Nehmen Sie Kontakt mit dem Sekretariat auf und bitten Sie um einen Gesprächstermin mit der Lehrkraft:
Robert-Bosch-Gymnasium Sekretariat Tel: 07345-962411 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gerne können Sie direkt mit der Lehrkraft über E-Mail Kontakt aufnehmen. Die Adresse lautet: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Besonders geschulte Lehrkräfte sind
- die Verbindungslehrer: Lisa Wengert, Fabio Monteiro
- der Präventionsbeauftragte: Franziska Bucksch
- die Beratungslehrerin: Erika Frisch
Unterstützung finden Sie auch bei Ansprechpartnern außerhalb des Kollegiums, z.B. bei unserer Schulsozialarbeiterin.
Zudem gibt es passenden Beratubgsstellen wie die
Schulpsychologische Beratungsstelle Ulm
Griesbadgasse 30, 89073 Ulm
Tel: 0731 270115-10
@: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
und die
Psychologische Beratungsstelle
Grüner Hof 389073 Ulm
Tel: 0731-1538-400
@: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!